Aktuelle Tipps für Ausflüge
in und rund um Rhein-Main
Hier findet Ihr ein paar ausgewählte aktuelle Tipps für Ausflüge und Freizeit-Ideen zur jeweiligen Jahreszeit passend, die ich auf Facebook, Twitter rund um die Region Rhein-Main jede Woche veröffentliche. Alle Tipps findet ihr auf den Social Media. Freue mich immer über neue Abonnenten und Follower und natürlich über Eure Kommentare und Mithilfe in unserer schönen Gegend.
Die Region umfasst Rhein-Main mit Frankfurt, Wiesbaden, Mainz und Darmstadt und seinen tollen Mittelgebirgen und ca. 100 KM Umkreis und damit auch leicht in einem Tagesausflug zu erreichen, ob mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Auto.
Lasst Euch inspirieren. Auf dem Hauptportal mit der Landkarte findet ihr inzwischen über 3.000 gelistete Ausflugsziele und Freizeit-Tipps (FREZETTI ist die Abkürzung) mit über 30 individuellen Suchkriterien, sei es Natur, Kultur oder Freizeit, Kinderziele oder Indoor und Outdoor und viele weitere. Ihr werdet bestimmt fündig, wenn ihr hier wohnt oder zu Besuch seid. Langweilig wird´s nie in unserer schönen Region rund um Rhein und Main.
Viel Spass beim Entdecken und Erleben wünscht Euch Euer
FREZETTI, Joerg Schwebel
AKTUELLER HINWEIS:
Die CORONA-Pandemie hat unser Leben verändert. FREZETTI listet über 3.000 Ausflugsziele im Großraum Rhein-Main in 5 Bundesländern. Zwischen den Ländern bis hin zu einzelnen Gemeinden bestehen unterschiedliche Einschränkungen. Bitte informiert Euch vor einem Besuch. Alle Angaben hier auf dem Portal sind immer ohne Gewähr. Meidet Menschenansammlungen und bleibt gesund!
Tipps für Ausflüge je nach Jahreszeit ...
(Seite vorübergehend im Ruhe-Zustand, Jan 2021 ...)
Einsame Ausflugsziele: Kellenbachtal
Mit den aktuellen Ausflugstipps ist es gerade etwas schwierig in der Hochphase der Pandemie. Leider entwickeln sich manche Winterziele wie Feldberg im Taunus oder Erbeskopf im Hunsrück, also die Achthunderter der Region zu regelrechten Hotspots. Zeitweise mussten schon Zugangsstrassen gesperrt werden, wenn ein paar Schneeflocken liegen bleiben. Dabei gibt es so viele lohnende einsame Orte in der Region, die ebenfalls sehr schön sind. Hier zum Beispiel das Kellenbachtal in der Nähe von Gehlweiler. Der Ort wurde bekannt durch die Fernsehserie „Heimat“ und in der Tat begeistern die zahlreichen wunderschönen Fachwerkhäuser im Ort. Und am Fluss kann man wandern und einfach Stille und völlige Abgeschiedenheit erleben.
Veröffentlicht: Dezember 2020
Grosser Feldberg im Taunus
Bild: Aussichtsturm auf dem grossen Feldberg, Petra Vollmich via Email (Danke!)
Wo steht dieser Turm? Normalerweise ein Aussichtsturm, der aber sicher derzeit geschlossen ist, wie so vieles. Auf einem Achthunderter. Und das ganze Jahr über eines der beliebtesten Ausflugsziele in und rund um Rhein-Main und oft auch gar nicht so überlaufen, wenn man von den Wochenenden absieht. Der große Feldberg im Taunus ist mit 880 Metern der höchste Berg der Region und bietet das ganze Jahr über viele Freizeit- und Wandermöglichkeiten. Und vor allem immer einen tollen Ausblick auf benachbarte Berge wie den kleinen Feldberg oder Altkönig bis nach Frankfurt mit seinen Hochhäusern. Normalerweise liegt hier im Winter meist auch Schnee, nur auf Skilifte werden wir wohl dieses Jahr verzichten müssen. Aber … Wandern geht in freier Natur.
Veröffentlicht: Dezember 2020
Kreuzbachklamm im Binger Wald
Mein Tipp geht in den Binger Wald mit der schönen Kreuzbachklamm. Diejenigen, die ein wenig Höhenangst zum Beispiel bei der mächtigen Hängeseilbrücke Geierlay im Hunsrück haben, können hier etwas üben. Die Kreuzbachklamm ist ein Rundwanderweg im Binger Wald mit schönen Aussichtspunkten und vorbei am Schweizer Haus oder Burg Rheinstein. Die kleine Hängebrücke befindet sich in der Nähe des Forsthaus Heilig Kreuz, einem in NICHT-Corona-Zeiten schönen Waldcafé und einem tollen Erlebnisweg für Kinder.
Veröffentlicht: November 2020
Niederwald Rüdesheim im Rheingau
Der schönste Weg zum Niederwald-Denkmal ist mit der Seilbahn nach Oben über die herrlichen Rheingauer Weinberge. Das Denkmal erinnert an den deutsch-französischen Krieg 1870/71. Das ganze Areal bietet neben dem grandiosen Ausblick auf den Rhein auch viel Wald zum Wandern und Spazieren, einen Vogelpark bis hin zu Rundflügen mit dem Helikopter. Man kann auch einen längeren Rundweg bis zum Sessellift nach Assmannshausen unternehmen und von dort mit Schiff oder Bahn wieder zum Ausgangspunkt nach Rüdesheim zurückkehren.
Veröffentlicht: Oktober 2020
Via Vinea in Rheinhessen
Im Oktober kann man eine ungeheure Farbenpracht in den Weinbergen erleben. Von hellgelb bis tiefrot erscheinen die Rebstöcke und wunderschön kann man das mitten in Rheinhessen erleben. Der Via Vinea in Sprendlingen ist ein besonderer Erlebnispfad auf den Wißberg und zurück. Neben Wein gibt es hier auch einen kleinen Barfusspfad und geologische Erkundungen (Muschelsuche) der viele Millionen Jahre alten Gegend, die früher von Wasser bedeckt war.
Veröffentlicht: September 2020
Ehrbachklamm im Hunsrück
Im Spätsommer und Herbst herrscht meist bestes Wanderwetter. Schluchten und manche Klamm können begeistern und eine der schönsten ist die Ehrbachklamm. Der Ehrbach entspringt im Hunsrück in der Gemarkung Boppard und mündet nach ca. 20 Kilometern in die Mosel. Beeindruckend ist die ca. 1,5 Kilometer lange Wegstrecke durch ein Tal, welche auch Ehrbachklamm genannt wird. Die Traumschleife Ehrbachklamm ist ein Rundwanderweg von ca. 9 Kilometern Länge an Wiesen und Burgruinen vorbei bis zum eigentlichen Teilstück in die Klamm selbst. Eine längere Rundtour beträgt etwa 16 Kilometer und dauert ca. 4-5 Stunden. Einkehrmöglichkeiten gibt es unterwegs. Festes Schuhwerk ist empfohlen, wobei die Tour gut wanderbar ist.
Veröffentlicht: September 2020
Adlerbogen auf dem Donnersberg
Mein Tipp geht auf den Donnersberg, dem höchsten Berg der Nordpfalz bzw. der Pfalz zum Adlerbogen. Der Ausblick vom 545 Meter hohen Moltkefelsen ist fantastisch und die Wanderung nicht sehr lang. Vom Parkplatz in der Nähe von Dannenfels auf dem Donnersberg sind es etwa 1,5 Meter zu laufen, allerdings nicht barrierefrei. Er führt in der Nähe des Ludwigsturms und am Keltenwall vorbei und verläuft auf dem Skulpturenweg der Kelten, bis man nach einem Abstieg zum Adlerbogen kommt. Das Denkmal wurde 1880 zu Ehren an den Generalfeldmarschall Moltke errichtet, einer der bedeutendsten Feldherren zur Zeit des Deutsch-Französischen Krieges (1870/71).
Veröffentlicht: August 2020
Fleckenmauer in Rheinhessen
Mein aktueller Tipp geht mitten in das Land der Reben und Rüben oder auch der 1000 Hügel. Rheinhessen gilt als das grösste deutsche Weinanbaugebiet und bietet auch eine Menge an Kultur. Zum Beispiel ist die Fleckenmauer in Flörsheim-Dalsheim ist die einzige nahezu komplett erhaltene Ortsbefestigung in Rheinhessen aus dem Mittelalter und umschließt das ehemalige Dorf Dalsheim. Und das Schöne ist, dass Teile der Mauer auch begehbar sind. Bei meinem Besuch in der schönen Gemeinde im Spätsommer oder Frühherbst roch es verführerisch nach frischen Reben und gärendem Wein. Und in manch alten Häusern wurde dann auch noch herzhaft gekocht. Also, Appetit habe ich hier auf jeden Fall bekommen. Als Flecken wurden übrigens im Mittelalter kleine Orte bezeichnet, die Marktrechte besaßen und damit ein Anziehungspunkt für die umliegenden Händler und natürlich die Käufer besaßen. Viel Spaß.
Veröffentlicht: August 2020
Vierseenblick in Boppard
Mein Tipp geht nach Boppard ins UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Die Flusslandschaft mit den vielen Burgen ist einfach grandios und Boppard selbst bietet mit der schönen Altstadt und den vielen Restaurants direkt am Rhein Urlaubsstimmung pur. Hoch oben hat man einen herrlichen Blick auf die Rheinschleife und wenn man Glück hat und es ein wenig windig ist, sieht man auch jede Menge Gleitschirmflieger direkt vom Gedeonseck (Bild) starten. Hoch kommt man am bequemsten mit dem Sessellift, aber auch PKW können hochfahren. Es gibt auch einen Klettersteig, Wanderweg und eine Bikerstrecke, wobei die Fahrräder mit dem Sessellift nach oben befördert werden können. Hier wird es jedenfalls nicht langweilig. Für Alle ist was dabei.
Veröffentlicht: August 2020
Felsenmeer im Odenwald
An Wochenenden kann es hier schon voll werden, aber es ist trotzdem Platz genug. Trocken sollte es allerdings sein, denn bei Regen macht das Klettern keinen Spaß. Das Felsenmeer im Odenwald bei Lautertal ist ein spektakuläres Naturdenkmal und vor Hunderten Millionen Jahren entstanden. Das Naturhighlight lädt zum Wandern, vor allem aber zum Klettern über gigantische Felsformationen ein.
Die gigantische Felsenlandschaft aus dunkelgrauem Gestein entstand wahrscheinlich bei der damaligen Kontinentaldrift zweier Kontinente und deren Verschmelzung. Viele Millionen Jahre später zersetzten sich die gewaltigen Steinplatten durch weitere geologische Prozesse zu den heute sichtbaren riesigen Felsbrocken. Auch die Römer waren hier bereits aktiv. Der Besuch dieses einzigarten Areals ist damit gespickt von Natur- und Kulturerlebnissen.
Veröffentlicht: Juli 2020
Altrhein-Erlebnispfad
Lust auf einen Spaziergang durch ein wunderschönes Naturschutzgebiet? Der Altrheinerlebnispfad in Eich bei Worms ist ein ca. 6 KM langer Rundwanderweg durch ein herrliches Vogelparadies mit Seen. Einige Beobachtungsstände sind aufgebaut, die meist auch barrierefrei besucht werden können. Hier sollte man unbedingt ein Fernglas mitnehmen, denn es sind zahlreiche Vögel zu beobachten. Der Pfad ist gut beschildert und manch seltene Vögel kann fast das ganze Jahr über beobachten, zum Beispiel den seltenen Haubentaucher. Am Ende des Rundweges wartet auch noch der Altrheinsee, ein Badesee, an dem man kostenfrei relaxen kann.
Veröffentlicht: Juli 2020
Badeseen rund um Rhein-Main
Bild: Laacher See, größter in Rheinland-Pfalz, FREZETTI
Sommerferien in Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland bis Mitte August 2020. Und wer nicht wegfährt, verbringt seine Zeit vielleicht am liebsten am Wasser. Freibäder sind zum Teil wieder geöffnet, haben aber leider wegen Corona-Zeiten starke Zugangsbeschränklungen und leider auch mancherorts die Preise drastisch erhöht. Schade. Eine Alternative sind Badeseen. Auf meinem Portal sind weit über 100 Badeseen gelistet und viele zeitweise auch mit DLRG-Aufsicht.
Die genauen Öffnungszeiten und ob mit Aufsicht müsst ihr aber bei der jeweiligen Gemeinde oder Betreiber recherchieren, weil sich die Bestimmungen permanent ändern. Denkt daran: auch ein Badesee kann lebensgefährlich sein durch die unterschiedlichen Wassertemperaturen der Schichten. Während es oben warm ist, können die Beine unten eiskalt werden und Krämpfe hervorrufen. Und im Rhein sollte niemals jemand schwimmen, weil es extrem gefährliche Strudel gibt, die einen nach unten ziehen und auch erfahrene Schwimmer nicht meistern können.
Eine kleine Auswahl an Badeseen gibt es hier auf meinem Artikel Badeseen. Auf dem Portal mit der Landkarte findet ihr weit über 100 (Text wegklicken; unter Suche Badesee eingeben oder auf Handy die erweiterte Suche anwählen). Recherchiert aber bitte vorher nochmals, wie die Öffnungszeiten sind und beachtet immer (nicht nur) die DLRG-Regeln. Passt auf Euch auf …
Veröffentlicht: Juli 2020
Felseneremitage in Bretzenheim an der Nahe
Mein aktueller Tipp führt durch Wiesen und Felder auf einem schönen Spaziergang, der auch barrierefrei ist. Von Bretzenheim an der Nahe geht es los und bald steht man vor dem wohl einzigen Felsenkloster nördlich der Alpen. Wahrscheinlich schon vor Tausenden Jahren wurde die Anlage in den Felsen gehauen. Später dann wohl als Tempel von den Römern benutzt, wird dieses einmalige Bauwerk erstmals 1043 urkundlich als christlicher Altar erwähnt. Die ehemalige Kirche ist seit 1567 infolge eines Erdrutsches nicht mehr erhalten. Die noch begehbare Wohnung soll 90m2 groß sein und wurde letztmals 1827 wohl von Eremiten bewohnt. Eigentlich fast schade. Hinweistafeln schildern mit vielen Bildern die Geschichte der Anlage. Eine Aussenbesichtigung ist jederzeit möglich.
Veröffentlicht: Juni 2020
Waidsee in Weinheim
Mein aktueller Tipp führt ins schöne Weinheim an der Bergstrasse. Nicht nur der Botanische Garten, der Hermannshof, und die zwei Burgen können begeistern, sondern auch der idyllische Waidsee. Ein Rad- und Wanderweg führt am See vorbei, der immer wieder schöne Ausblicke auf den See bietet. Der Badebetrieb mit Strand und Strandbar waren bei meinem Besuch im Mai 2020 noch geschlossen, aber auch ein Spaziergang tut gut in der schönen Gegend.
Veröffentlicht: Mai 2020
Morgenbachtal
Los geht es wieder mit einem besonderen Highlight. Dem Morgenbachtal im UNESCO-Welterbe „Oberes Mittelrheintal“. Oberhalb von Trechtingshausen befindet sich eine der eindrucksvollsten Kletterwände im Grossraum Rhein-Main, aber auch Wanderfreunde kommen hier auf Ihre Kosten. Der Weg zum Tal ist ausgeschildert und es existieren Wanderwege. Die Kletterfelsen sind eher etwas für Profis und man sollte entsprechende Kletter-Ausrüstung und Erfahrung mitbringen.
Veröffentlicht: Mai 2020
Kloster Limburg in der Pfalz
Manche haben Fastenzeit bis Ostern, aber ein besonderes Kloster mit berühmter Geschichte kann man immer besuchen. Kloster Limburg gehörte einst zu den größten und bedeutendsten Denkmälern der salischen Zeit, die in der Pfalz beherrschend waren. 1030 wurde der Grundstein des Klosters gelegt und am gleichen Tag, wenige Stunden später hat der Salier-Kaiser Konrad II (990 bis 1039) auch den Grundstein für den Dom zu Speyer gelegt, heutiges UNESCO-Welterbe in der Region und Deutschland. Hier wurden gar einst die Adventssonntage festgelegt. Ein außergewöhnlicher Ort in Bad Dürkheim, wo es noch einiges zu bestaunen gibt.
Veröffentlicht: März 2020
Pilgerwege im Südwesten
Fastnacht ist vorbei und für Viele gilt eine Phase der Besinnung oder der Fastenzeit bis Ostern. Was könnte es schöneres geben, als eine Pilgertour zu unternehmen. Man muss nicht gleich den Jakobsweg von Frankreich bis nach Santiago de Compostela in Spanien laufen. Auch in Rhein-Main oder in der Region werden zahlreiche Jakobswege ausgewiesen, die wohl schon im Mittelalter gewandert wurden. Aber auch der Bonifatiusweg von Mainz nach Fulda kann begeistern oder der Klostersteig im Rheingau. Viel Spaß. Tipps gibt´s hier: Pilgerwege rund um Rhein-Main.
Veröffentlicht: Februar 2020 / Bild: Beispielbild aus Pixabay
Sprudelhof in Bad Nauheim
Bad Nauheim ist ein berühmter Kurort in Deutschland und liegt in der schönen Wetterau nördlich von Frankfurt. Mich hat der Ort richtig begeistert. Der Kurpark, die Altstadt, vor allem auch der wunderschöne Sprudelhof aus dem Jugendstil. Elvis Presley war hier in den 50zigern des letzten Jahrhunderts als US-Soldat stationiert und die Stadt ist noch immer mächtig stolz darauf. Die Cafe´s der Stadt sind urgemütlich und manchmal sehne ich mich direkt danach. Ich war hier zu einer Reha, die jetzt erstmal nicht mehr sein muss, aber Bad Nauheim geht auch für einen Besuch für Gesunde.
Veröffentlicht: Februar 2020
Heisse Quellen in Wiesbaden
Wenn es so richtig knackig kalt ist, dann können die dampfenden Straßen in Wiesbaden begeistern. Der Kochbrunnen bzw. der Kochbrunnenspringer (Bild) ist die bekannteste der Wiesbadener heissen Quellen und gleichzeitig das Wahrzeichen der Stadt. Seine Temperatur erreicht 67 (!!) Grad Celsius. Das hier ausströmende Wasser ist übrigens nur der kleinste Teil der ca. 360 Liter/Minute. Der weitaus meiste Teil wird in Thermalbädern benutzt oder zur Beheizung. Schmecken tut´s übrigens nicht gerade und riechen auch nicht so „dolle“, dazu färbt es sich auch noch einiger Zeit durch die Oxidation der enthaltenen Metalle (kann man schön am „Kochbrunnenspringer“ sehen) … aber heilsam soll´s sein … faszinierend!
Veröffentlicht: Februar 2020
Eberstadter Tropfsteinhöhle im Odenwald
Mein aktueller Tipp geht in den Odenwald und tief hinein in Erdgeschichte. Die Eberstadter Tropfsteinhöhle wurde erst 1971 durch einen Zufall entdeckt. Das Alter wird auf ca. 1-5 Millionen Jahre geschätzt. Die Höhle beeindruckt durch bizarre Felsformationen, die man auf einem ca. 600 Meter langen Weg bei einer Führung erkunden kann. Es herrschen das ganze Jahr über 11 Grad in der Höhle. Laut Webseite hat die Höhle auch im Winter geöffnet, jeweils Samstags und Sonntags von 13.00h bis 16.00h (Angaben ohne Gewähr).
Veröffentlicht: Januar 2020
Erbeskopf im Hunsrück
Auch wenn bei meinem letzten Besuch Anfang 2020 kein Schnee gelegen hat, ist der Erbeskopf im Hunsrück ein wunderschönes Ausflugsziel. Der Erbeskopf ist mit 816 Metern der höchste Berg im Hunsrück und des linksrheinischen Gebietes in Deutschland. Im Winter sind hier bei entsprechendem Schneefall Skilifte in Betrieb. Aber auch das Hunsrückhaus in der Nähe reizt zu einem Besuch mit einer schönen Ausstellung über den Wald.
Veröffentlicht: Januar 2020
TECHNOSEUM in Mannheim
Ein wahrhaft riesiges Museum und man sollte Zeit mitbringen. Das Technoseum in Mannheim gilt als eines der großen Technik-Museen in Deutschland und bietet verschiedenste Abteilungen auf mehreren Stockwerken. Nicht nur für Kinder sind die vielen Erfahrungsfelder sehr lehrreich. Weitere Informationen auch zu aktuellen Ausstellungen auf der Webseite des Museums http://www.technoseum.de/
Veröffentlicht: Januar 2020
Frankfurter Zoo und Menschenaffen
Die Tragödie im Krefelder Zoo im Affenhaus hat Anfang des Jahres Entsetzen in ganz Deutschland ausgelöst. Deshalb geht mein erster Tipp im neuen Jahr 2020 zu den Menschenaffen im Frankfurter Zoo. Das genetische Erbgut weist über 98% Übereinstimmung zwischen Schimpansen oder Gorillas zum Menschen auf. Faszinierend. Der Zoo in Frankfurt besteht seit 1858 und bietet auf großem Gelände inmitten der Stadt zahlreiche, auch exotische Tiere. Große Begeisterung für Jüngere und Ältere bietet das große Affenhaus. Sehr sehenswert sind auch die vielen Aquarien und Terrarien im Exotarium. Die Häuser sind natürlich Indoor und damit auch bei schlechtem Wetter zu besuchen.
Veröffentlicht: Januar 2020
Schwanheimer Düne
Die Zeit zwischen den Jahren lädt zu Spaziergängen ein. Mir wäre es manchmal am liebsten am Meer. Das haben wir natürlich nicht in der Mitte Deutschlands. Hier, an der Schwanheimer Düne in Frankfurt ist ein kleiner Spaziergang aber doch in den Dünen möglich. Ein klein wenig erinnert es ans Meer, auch wenn die letzten Brandungen schon ein bisschen her sind. Die Schwanheimer Düne ist ein einmaliges Naturschutzgebiet und eine der wenigen Binnendünen in Europa. Durch das Naturschutzgebiet führt ein sog. Bohlenweg.
Veröffentlicht: Dezember 2019
Palmengarten in Frankfurt
Im Dezember ist bei vielen oft all der Weihnachtstrubel angesagt. Viel Hektik und viele Termine so kurz vor Jahresende. Wer Lust auf etwas Entspannung hat, besucht einfach mal den schönen Palmengarten in Frankfurt. Er gehört zu den größten botanischen Gärten in Deutschland mit vielen Klimazonen der Erde und besteht seit 1871. Sowohl Drinnen als auch Draußen gibt es vieles zu sehen und besondere Ausstellungen runden das Angebot ab. Im Winter in den Abendstunden begeistern insbesondere die tollen Winterlichter. Mehr erfahrt ihr auf der Webseite des Gartens.
Veröffentlicht: Dezember 2019