Einsame Orte für Ausflüge

In Zeiten der Corona-Krise ist Abstand halten oft lebensrettend. Viele Ausflugsziele sind zwar wieder geöffnet, müssen aber Zugangsbeschränkungen umsetzen und manche bekannte Sehenswürdigkeiten an Rhein und Main sind zeitweise hoffnungslos überlaufen. In den Großstädten und den sogenannten Hotspots in unserer Region ist oftmals besonders viel los, wie ich bei einigen kleineren Spaziergängen erlebt habe. 

Der Glan zwischen Lauterecken und Meisenheim

Da ich auch außerhalb der Corona-Pandemie lieber die kleinen und einsamen Orte liebe, veröffentliche ich hier einige ausgewählte Ausflugstipps, bei denen es bestimmt keine grösseren Menschenansammlungen gibt und die trotzdem einen ganz besonderen Reiz ausstrahlen. Viele weitere Möglichkeiten könnt ihr auf meinem Portal finden, wenn ihr Natur und Regional/Lokal anklickt oder einfach die erweiterte Suche benutzt (Text wegklicken). Aber alles immer ohne Gewähr, denn insbesondere in der jetzigen Zeit kann ich alleine nicht über 3.000 gelistete Ausflugsziele auf meinem Portal überprüfen.

Übrigens gibt es FREZETTI auch auf Facebook und Twitter mit vielen Tipps und Ausflugszielen rund um unsere Region Rhein-Main, vom Taunus bis in den Odenwald, vom Hunsrück und Mittelrhein und natürlich Frankfurt, Mainz, Wiesbaden und Darmstadt. Und über Eure Kommentare freue ich mich immer. 

Viel Spaß beim Entdecken … auch der ganz kleinen und einsamen Orte. Und bitte beachtet einfach die Regeln, wenn ihr Euch in Natur bewegt. Hier eine kleine Auswahl als Ideen und für Impulse.

 

Sterne beobachten an einsamen Orten

Die Milchstrasse

Bild: Joerg Burmeister von Eckweiler aufgenommen

Die Milchstraße oder unsere Nachbarplaneten auch mit bloßem Auge zu beobachten kann unglaublich spannend sein. Dazu sollte man sich einsame Orte ohne große Lichtverschmutzung suchen, also möglichst weit weg von Großstädten. Ein besonders lichtarmer und interessanter Ort ist das 1979 aufgegebene Dorf Eckweiler in der Nähe von Bad Sobernheim im Naheland. Nur noch die Kirche ist als einziges Bauwerk übrig geblieben. Aber auch mitten in den Weinbergen zum Beispiel die einsame Beller Kirche in Rheinhessen bei Eckelsheim kann ein lohnender Ort sein.

 

Alte Burgruinen erforschen

Burgruine Balduinseck im Hunsrück

Burgen gab es im Mittelalter Hunderte und Tausende. Allein auf dem FRZETTI-Portal sind 500 gelistet, die man alle heute noch erkunden kann. Einsame Burgruinen erzählen eine spannende Geschichte über mutige Burgfrauen oder nicht ganz so freundliche Ritter. Meistens befinden sich diese Ruinen mitten im Wald auf einer Anhöhe und etwas Wandern bergauf gehört oft dazu. Beispiele sind die Frauenburg im Naheland, die Burgruine Landsberg in Obermoschel in der Nordpfalz oder die Burgruine Balduinseck (siehe Bild) im Hunsrück an der Wander-Traumschleife Maasdascher Burgherrenweg.

 

Paddeln auf einsamen Flüssen und Seen

Brücke bei Meisenheim über den Glan

Bild: Brücke bei Meisenheim am Glan, Joerg Burmeister

Die Natur von einem Fluss aus zu beobachten und nahezu lautlos dahin zu gleiten, kann grandios sein. Auch im Südwesten und rund um Rhein-Main gibt es zahlreiche Möglichkeiten, mit einem Kanu, einem Kajak bis hin zum Ruderboot diese einmaligen Momente zu erleben. Die Lahn ist sicher der schönste der Wanderfluss in der Mitte Deutschlands und es gibt zahlreiche Kanuverleiher an der Strecke mit Zeltplätzen und wunderschönen Ortschaften.
Aber auch andere, weniger touristische Ziele reizen. Die Nahe oder der Glan bis hin zu manchen Altrhein-Armen bieten ebenfalls ganz besondere Möglichkeiten und sind meist für Paddler sehr einsam. Da es hier weniger Kanuverleiher gibt, ist ein eigenes Boot sinnvoll und es gelten für bestimmte Flussabschnitte strenge Befahrungsregeln, über die man sich im Vorhinein informieren sollte. Hier gibt es noch weitere Tipps rund ums Paddeln: Paddeln rund um Rhein-Main

 

Weinberge in Rheinhessen oder im Rheingau

Rheinhessen Weinberge bei Bingen

Unsere Region rund um Rhein-Main ist vor allem auch durch den Weinbau geprägt. Das größte Weinanbaugebiet Deutschlands ist Rheinhessen und weiter südlich die Pfalz. Der Rheingau zählt mit seinen Wanderwegen zu den beliebtesten Ausflugsregionen in Deutschland und das Mittelrheintal mit seinen steilen Hängen und den zahlreichen Burgen in einmaliger Flusslandschaft zählt sogar zum UNESCO-Welterbe. Hoch oben in den Weinbergen kann man meist ganz ungestört wandern und spazieren und die schöne Aussicht genießen. In Rheinhessen kann man sogar auf Muschelsuche gehen, zum Beispiel am Wißerg auf dem Pfad Via Vinea in der Nähe von Sprendlingen.

 

Klettern mitten in der Natur

Morgenbachtal und Kletterfelsen

Klettern macht nicht nur Kindern Spaß. Das sehr eindrucksvolle Felsenmeer im Odenwald ist ein einmaliges Naturhighlight in unserer Region, leider aber auch oft sehr voll. Weniger frequentiert ist das Morgenbachtal (siehe Bild) bei Trechtingshausen im oberen Mittelrheintal, wobei hier die bis zu 40 Meter hohen Kletterfelsen eher etwas für Geübte sind. Die Eschbacher klippen im Taunus kann man ebenfalls ersteigen und bieten einen wunderschönen Rundumblick auf die Umgebung und sogar eine Heidelandschaft. Und im Saarland lockt vielleicht der mächtige keltische Ringwall bei Otzenhausen, der zu den größten im Südwesten gehört.  
Und wer erst einmal etwas üben möchte mit Fach- und Aufsichtspersonal, besucht einfach einen der vielen Kletterparks in der Region. Einige liegen durchaus etwas einsam und sind nicht so stark besucht wie die Hotspots.

 

Naturhighlights und Naturschutzgebiete

Dünen in Rhein Main

Auch in unserer Region gibt es zahlreiche Naturhighlights, ob eine der längsten Hängeseilbrücken in Deutschland oder die höchste nicht-alpine Steilwand bis hin zu Höhlen oder vor allem auch Wanderwegen. Und die sind meist nicht allzu voll, wenn man sich nicht gerade auf die Premiumwanderungen begibt. Ein besonders geschichtsträchtiger Weg führt entlang des Welterbes „Obergermanischer-Rätischer Limes“ unter anderem durch den Taunus und bildet mit 550km Länge das längste Bodendenkmal in Deutschland.

Aber es gibt auch abseits der Hotspots einige beschaulichere Plätze wie zum Beispiel das Laubenheimer Ried bei Mainz, in dem man hervorragend Störche beobachten kann oder der Altrheinerlebnispfad rund um den Eicher Altrheinsee in Rheinhessen, der ebenfalls zur Vogelbeobachtung einlädt. Die Schwanheimer Düne bei Frankfurt (siehe Bild oben) lässt einen sogar etwas ans Meer denken, wenn man den feinen Sand sieht. Da dies alles streng geschützte Naturschutzgebiete sind, sollte man sich unbedingt an die Regeln halten und vor allem auf den Wegen bleiben. Weitere Naturhighlights in der Region hier auf einem Sonderartikel Naturhighlights.  

 

Einsame Seen im Odenwald, Hunsrück oder Naheland

Eutersee im Odenwald

Ein einsamer Waldsee kann unglaublich beruhigend auf Körper und Seele wirken und ich sitze manchmal einfach nur beim Picknick und beobachte und genieße die Natur. In unserer Region gibt es über 200 Seen, die teilweise auch Badegewässer sind. Darüber aber sollte man sich vorher informieren, ob geöffnet ist und der Badebetrieb zugelassen ist. Eine Auswahl an Badeseen habe ich hier zusammengestellt: Badeseen rund um Rhein-Main.

Die einsamen Seen aber haben einen besonderen Reiz und sind in der Regel nicht überlaufen. Der schon erwähnte Altrheinsee in Rheinhessen gehört ebenso dazu wie der besonders reizvolle Eutersee im Odenwald (siehe Bild), der sein kaltes Wasser aus den Bergen bezieht oder der Waldsee in Argenthal im Hunsrück. Ein besonderes Highlight ist auch die ebenfalls meist nicht überfüllte Primtalsperre im Saarland, die man sowohl mit Fahrrad oder zu Fuß umrunden kann und immer wieder tolle Ausblicke auf den See bietet.

 

Dies war eine kleine Auswahl an Impulsen und Ideen für die eher einsameren Orte in unserer Region rund um Rhein und Main und ca. 100 bis 150 Kilometern Umkreis. Tausend weitere Impulse findet ihr auf meinem Portal mit der Landkarte (Text wegklicken), sowohl Naturerlebnisse als auch Kultur, Freizeit und 30 weitere Auswahlkriterien.  Viel Spaß beim Entdecken.

 

Besondere Naturhighlights rund um Frankfurt  Burgen und Schlösser rund um Rhein Main  Parks und Gärten rund um Rhein Main

 

FREZETTI steht für Freizeit-Tipps rund um Rhein Main und listet über 3.000 Ausflugsziele auf dem Hauptportal (Text wegklicken) in der Region mit vielen individuellen Suchkriterien. Tipps gibt es auch auf Twitter und Facebook. Angaben immer ohne Gewähr.

Text / Bilder, falls nicht anders erwähnt: FREZETTI